


Ein starkes Zeichen setzen
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Cleanwalkers Schweiz.
Als Verein setzen wir uns engagiert gegen Littering und für eine saubere Umwelt ein. Wir organisieren grosse und kleine Cleanwalking Veranstaltungen. Wir stellen das Sammlermaterial zur Verfügung. Wir leben eine Gesellschaft, die hinschaut, die anspricht, und den Wandel mitträgt.
Findest Du alles, was du suchst? Ansonsten trete mit uns in Kontakt.
stop2drop - schweizweite Mitmachaktion gegen Zigarettenkippen
Cleanwalkers unterstützen die stop2drop Initative vom 11. - 25. März 2025
Diese Aktion richtet sich gegen achtlos handelnde Zigarettenraucher und die verheerenden Umweltschäden welche deren Nachlässigkeit anrichten. Auch die Cleanwalkers haben die Sammelaktion mit eigenen Veranstaltungen im März unterstützt und es wurden wohl 30'000 Stummel an die Zentrale gemeldet. Es ist höchste Zeit, dass wir darüber sprechen und etwas ändern! Weltweit werden jährlich rund 4.5 Billionen Zigarettenstummel achtlos weggeworfen. Die Stummel verursachen gravierende Umweltschäden und haben schwere Konsequenzen für die Gesundheit von Mensch, Tier und Natur.
Jetzt sind wir gespannt auf die Sammelresultate - Anfang April erfahren wir, ob die Millionengrenze erreicht wurde.
Mensch ärgere dich nicht...
besser komm mit uns zum Cleanwalken.
An einem Samstag Vormittag auf dem Dorfplatz. Eine Gruppe von Menschen in gelbe Warnwesten. Eine heitere Stimmung und emsige Vorbereitungen. Was in den kommenden 2 Stunden folgt ist eine Wohltat für Natur und Menschen.
Der Verein Cleanwalkers befreit mit Unterstützung von freiwilligen HelferInnen die Umgebung von herumliegendem Abfall. Die gesammelte Abfallmenge ist beeindruckend und wird nachfolgend ausgebreitet, sortiert und getrennt entsorgt.
Erfreulich - solche Aktionen der Cleanwalkers ziehen immer grössere Kreise.
Du möchtest es ausprobieren? In verschiedenen Regionen findest du passende Angebote für einmalige oder wiederkehrende Cleanwalking-Veranstaltungen.

We sammeln in 2 Stunden
-
275 Aludosen
-
145 Petflaschen
-
70 Glasflaschen
-
8300 Zigarettenstummel
-
46 kg Abfall
Das war in Dübendorf am 9.11.2024
mit 45 TeilnehmerInnen

Unsere Plakate machen aktuell Station in:
-
Pfungen, Tobelweg
-
Schwerzenbach, Guntenbach Unterführung
-
Hauptstrasse Volketswil - Nänikon
Plakat-Kampagne "STOP LITTERING"
Autofahrer, Raucher, Fast-food-Konsumenten - stoppt eure nachlässige Haltung zur Natur und Umwelt.
Unsere Botschaft platzieren wir auf knallgelben Transparenten im öffentlichen Raum an verschiedenen, wechselnden Standorten. Alle Fastfood-KonsumentInnen und AutofahrerInnen werden auf ihr potentielles Fehlverhalten aufmerksam gemacht, Gerade dort wo es unmittelbar täglich geschieht! Die Ermittlung der Tat und Täter in flagranti ist fast unmöglich. Dementsprechend ist der einzig gangbare Weg ein Appell der das Auge schmerzt und die Moral trifft.
Geplagte Landwirte und Kenner von Littering Hotspots können diese Banderolen gratis bei uns ausleihen.
Wir unterstützen bei der Bewilligung und Platzierung. Trete mit uns ganz einfach in Kontakt.
Vereinsmitglied werden
Wer Mitglied vom Verein Cleanwalkers ist, leistet einen ideellen oder aktiven Beitrag zur Bekämpfung und Beseitigung von Littering in seiner Umwelt.
Als Mitglied des Vereins ist dir wichtig:
-
Du möchtest an den Clean-Walking Sessions, organisiert durch den Verein oder auf regionaler und nationaler Ebene, teilnehmen. Deshalb bist du mit deiner email-Adresse in unserer Versandverteilerliste aufgeführt.
-
Du kannst unserer Whats-App Gruppe beitreten, wo wir uns für Spontantouren in Klein-Gruppen organisieren. Da kannst Du jederzeit einen Aufruf lancieren. Bei Interesse Kontaktformular verwenden!
-
Du sammelst individuell Abfall auf Spaziergängen genau so wie du es in unseren Cleanwalking Sessions kennengelernt hast. Es gibt hierfür die Möglichkeit ein Cleanwalking Set (Veste/Küber/Zange) für 30.- Fr. zu erwerben. Kontaktformular verwenden!
-
Du meldest Beobachtungen und Missstände bettreffend Littering den öffentlichen Organen oder auch in Leserbriefen in den lokalen Medien. So kannst Du die Dringlichkeit des Themas und die Notwendigkeit von Gegenmassnahmen im Bewusstsein der Bevölkerung halten.


Kontaktstelle werden
Als Kontaktstelle bietest du dem Verein folgende weitergehende Unterstützung an:
-
Du bist das Verbindungsglied zwischen deiner Wohngemeinde und dem Verein Clean Walkers
-
Du bist erste Anlaufstelle für Interessierte in deinem Ort
-
Du bist mit deinem Name und Kontaktdaten auf der Homepage www.cleanwalkers.ch aufgeführt
-
Falls Du eine Cleanwalking Session organsierst, unterstützen wir Dich mit dem Sammelmaterial
-
Du machst in deiner Gemeinde Mitgliederwerbung, so viel du willst und kannst
-
Falls du Sponsorenwerbung machst bist Du beteiligt an der Vertragsdefinition bei ortsgebundenen Beträgen.
-
Dein Engagement bleibt gemeinnützig und freiwillig und somit nicht gewinnorientiert.
Regionalgruppe werden
Ihr seid eine Gruppe von Gleichgesinnten und wollt in der Öffentlichkeit an eurem Wohnort aktiv auftreten. Ihr organisiert Cleanwalking Sessions und seid mit den öffentlichen Institutionen und den Medien vor Ort im Kontakt. Die Regionalgruppe wird von einem Teamleader geleitet.
Für Regionalgruppen stellt der Verein Cleanwalkers folgende Leistungen zur Verfügung:
-
Der Name der Regionalgruppe und des Team Leaders wird auf der Webseite www. cleanwalkers.ch aufgeführt.
-
Cleanwalkers.ch stellt das Logo mit dem Namen der Gemeinde zur Verfügung. Dieses wird für PR-Aktionen, die im direkten Zusammenhang mit den Cleanwalkers-Aktivitäten in der Gemeinde zusammenhängen, verwendet.
-
Das Cleanwalker-Equipment wird zentral gelagert und für Anlässe zur Verfügung gestellt: Zangen, Harken, Kessel, Säcke, Abfall-Etiketten, …
-
Der Verein stellt dem Team Leader Knowhow und vorhandenes PR Material für seine Tätigkeiten in der Gemeinde zur Verfügung.
-
Cleanwalkers.ch publiziert Veranstaltungen in der jeweiligen Gemeinde auf der Webseite und auf Instagram.
-
Der Teamleader einer Regionalgruppe ist eingeladen an der Mitgliederversammlung über seine Aktivitäten zu berichten.


Von der Ameise und dem Wassertropf
Die Geschichte zu unserem Logo
Unser rundes Logo zeigt den Erdkreis mit gelbem Sonnenlicht, Pflanzenwelt und blauem Wasser. Die fleissige Ameise ist unser Maskottchen. Sie bevölkert zahlreich unsere Landschaft und ist ständig mit Aufräumen beschäftigt. Gemeinsam als Ameisenvolk bewirkt sie in ihrem Lebensraum gigantisches. Sie stellt sich in den Dienst der Gemeinschaft und hält den Lebensraum sauber.
Mit dem Wassertropf zeigen wir die zwei Seiten auf: Obwohl unsere Aktionen nur "den Tropfen auf den heissen Stein" darstellen, sind wir trotzdem überzeugt, dass "stehter Tropfen hölt den Stein". Deshalb unser Spruch: Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt - Let's go!
Es ist eine immense Aufgabe, unseren Planeten von Littering zu befreien. Es muss damit jetzt begonnen werden. Damit wir kommenden Generationen nicht unsere Müllberge hinterlassen, räumen wir Menschen diesen zu unseren eigenen Lebzeiten wieder weg.